Podcast-Episode

27 NFT- Digital Publishing

Interview mit Eric Bartoletti, Head of Business Development von Bookwire GmbH, einem international tätigen Unternehmen im Bereich Digital Publishing-Technologie. Themen: Publishing mit Blockchaintechnologie, Plattform Creatokia, Nutzung und Rechte an Buch und Audio. NFT als Ergänzung zu Buch und Audio. Shownotes https://www.creatokia.com/de https://www.bookwire.de/ https://www.linkedin.com/in/eric-bartoletti-97b750180/ […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

EU Digitalgesetzgebung

Interview mit Tiemo Wölken, MdEP (SPD) In der dieser Folge geht es um die aktuelle Digitalgesetzgebung in der Europäischen Union. Zu Gast habe ich den SPD Europa-Abgeordneten Tiemo Wölken aus Niedersachsen. Tiemo Wölken ist unter anderem Mitglied des Rechtsausschusses. Mit Tiemo Wölken habe ich über das europäische Gesetzgebungsverfahren, insbesondere über den Trilog gesprochen. Natürlich interessierte […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

Non-Fungible Token (NFT) – rechtliche Betrachtung.

In dieser Folge beleuchtete ich mit meinem Gast Tom Brägelmann die rechtliche Einordnung von NFT. https://www.schalast.com/de/rechtsanwaelte/berlin/Tom_Braegelmann.php https://de.wikipedia.org/wiki/Non-Fungible_Token#cite_note-1 https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ https://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/__1.html https://www.britannica.com/topic/non-fungible-token https://opensea.io/ […]

Weiterlesen…

Blog

Zahlen mit Daten – Leistung gegen Daten

Das neue digitale Verbraucherrecht stellt seit dem 01.Januar 2022 die Überlassung von Daten für vermeintlich kostenlose Online-Dienste mit einer Geldzahlung gleich. Leistung gegen Daten Damit genießen Verbraucher jetzt mehr Rechte und Schutz, wenn sie ein digitales Produkt erhalten und dafür im Gegenzug nicht mit Geld, sondern mit ihren personenbezogenen Daten zahlen. Seit langem werden etliche […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

Cybersecurity und Recht

In der neuen Folge spreche ich mit meinem Anwaltskollegen Herrn Rechtsanwalt Stefan Hessel über Fragen der Cybersicherheit des Datenschutzes und des IT Rechts. Angriffe auf die IT-Infrastruktur Angriffe auf die IT-Infrastruktur, IT Systeme und ganz allgemein auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind leider allgegenwärtig. Man erinnere sich nur an den Angriff der Hackergruppe „Haffnium“ auf […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

Digitale Selbstverteidigung

Zu Gast Mein Gast – Konstantin Macher – ist Teil des aktiven Teams von Digitalcourage e.V. als Campaigner und für Öffentlichkeitsarbeit. Der gemeinnützige und spendenfinanzierte Verein Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz „und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter“. Digitalcourage sagt von sich selbst „Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, […]

Weiterlesen…

Blog

VORTRAG für die IHK Kassel-Marburg: „Datenschutz im eigenen Webshop – Rechte und Pflichten beachten!“

Dienstag, 28. Juni 2022 von 14:30 – 16:00 Uhr – Online Nach 4 Jahren neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen auch aktuell gehalten, ihre Datenschutzvorgänge und Datenschutzabläufe insbesondere im eigenen Webshop gemäß den rechtlichen Anforderungen einer Überprüfung zu unterziehen. Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht zu den wichtigen datenschutzrechtlichen Komponenten Datenschutzerklärung, Cookie-Recht, Datenschutz und Cloud-Nutzung, Recht am […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

Datenschutz im Ehrenamt | im Verein.

Datenschutz im Ehrenamt | Datenschutz im Verein. Zu Gast: Hendrik vom Lehn von der Stiftung Datenschutz In der dieser Folge geht es um Datenschutz im Ehrenamt und Datenschutz im Verein. Auch in ehrenamtlichen Strukturen, etwa in Vereinen ist der Datenschutz zu beachten und ein immer größer werdendes Thema. Nach meiner Erfahrung wollen die Vereine den […]

Weiterlesen…

Podcast-Episode

Das neue Datenschutzrecht in der Schweiz kommt 2023.

Interview mit Rechtsanwältin Caroline Danner Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Berner Rechtsanwältin Caroline Danner. Sie ist spezialisiert im Informationstechnologierecht, Digitalrecht, Datenschutzrecht und Internetrecht/E-Commerce. 2023 wird in der Schweiz das Datenschutzrecht geändert. Es wird sich ein wenig der DSGVO annähern. Aber es gibt doch zentrale Unterschiede. Hierüber spreche ich mit Caroline Danner. Shownotes https://www.onlaw.ch/ https://map.onlaw.ch/onmap-by-onlaw […]

Weiterlesen…

Blog

#Chatkontrolle

Während In der öffentlichen Wahrnehmung über Haltungsnoten von Diplomaten und Politikern während des Russland Krieges diskutiert wird, plant die EU-Kommission in einem beispiellosen und intransparenten Gesetzgebungsverfahren unter dem Ziel des Kinderschutzes vor allen Dingen vor sexueller Ausbeutung und Verbreitung von sexualisiete Gewalt gegen Kinder die vollständige #kontrolle der elektronischen #Kommunikation. Wir alle müssen dafür sorgen, dass Kinder keinen […]

Weiterlesen…