About

Dickicht des Digital-und Datenschutzrecht

Wer sich für Digitalrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht interessiert, ist hier richtig. Inhaltlich geht der Podcast aber auch darüber hinaus und beschäftigt sich auch mit angrenzenden gesellschaftlichen Fragestellungen. Der Podcast erscheint mal allein mal mit Gästen. In jedem Spezialgebiet gibt es ständig neue rechtliche Diskussionen und Veränderungen.

Zielgruppe

Die meisten Menschen haben ob bewusst oder unbewusst mit digitalen Themen zu tun. Dieser Podcast richtet sich primär an Menschen außerhalt der „Juristen-Bubble“, die beruflich oder privat mit digitalen Themen zu tun haben oder aber auch lediglich Interesse an dem aktuellen Stand des Datenschutzrecht und des Digitalrecht haben. Die Themen sind spannend. Versprochen.

Wie ist „Herr Koch hat Recht“ entstanden?

Ich bin schon ganz lange begeistert von Podcasts. Mich interessieren vor allen Dingen Podcasts aus den Themenbereichen Politik, Nachhaltigkeit/Klimaschutz, IT und Technik. Dass ich Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, IT-Recht und IT-Arbeitsrecht bin, legte es nahe, Wissen und Erfahrung und das, was täglich „auf dem Tisch“ ist, in Podcast-Form aufzubereiten. Daneben bin ich neugierig und offen für Neues. Gute Voraussetzungen, wie ich meine – gerade für Interviews, die es hier – dank meiner tollen Gäste – verstärkt gibt. Im Jahr 2020 war es dann soweit: Mein eigener Podcast startete.

Der Titel ist natürlich mit einem Augenzwinkern verbunden. Wenn man sich mit rechtlichen Themen im beruflichen Kontext beschäftigt, hat man ja auch „RECHT“, oder ?

Erfahrung und Spezialisierung

Fachlich bin ich als Rechtsanwalt spezialisiert im Datenschutzrecht, IT-Recht und IT-Arbeitsrecht. Ich bin Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, sowie Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV). Ich gebe für die TÜV-Süd Akademie regelmäßig Schulungen im Datenschutzrecht und bin für Datenschutzrecht und IT-Recht Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen (Studium Plus).

„Wo ?“ und „Wie oft ?“

Der Podcast erscheint regelmäßig- mal allein mal mit Gästen. Der Podcast erscheint regelmäßig- mal allein mal mit Gästen. Alle 2 bis 4 Wochen. So, wie es meine Zeit erlaubt.

Diesen Podcast kann man direkt hier auf www.herrkochhatrecht.de unter jeder Folge anhören und findet ihn auf den üblichen Podcast-Plattformen.

Feedback ? Bewertungen ? – Gerne !

Ich freue mich über Kommentare und Zuschriften. Lob und Kritik werden gerne entgegengenommen. Ebenso Themenvorschläge. Feedback bitte unter info@herrkochhatrecht.de. Eine Empfehlung und Bewertung bei Apple Podcast oder bei Spotify hilft mir, von anderen HörerInnen gefunden zu werden.

Gast im Podcast?

Sie haben ein interessantes Thema und wollen gerne Gast in meinem Podcast sein? Sehr gerne. Bitte schreiben Sie mir doch unter info (at) herrkochhatrecht.de oder Threema ID: NCC2SYEB.

Who is?

Henning Koch, Gründer und Gastgeber des Podcast.
Jahrgang 1970. Studium der Rechtwissenschaften u.a. an der Philipps-Universität Marburg und der Georg-August-Universität Göttingen. Einjähriges Studium an der Université Grenoble Alpes (Frankreich). Referendariat beim Landgericht Kassel.

Rechtsanwalt in der Wirtschaftskanzlei Ruhmann Peters Altmeyer PartG mbB Standort Marburg. Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV), Datenschutzbeauftragter (TÜV). Daneben Geschäftsführer der RPA Datenschutz+Compliance GmbH, Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen (Studium Plus) und Trainer für Datenschutz und Betriebsverfassungsrecht.

Mitgliedschaften: Deutscher Anwaltverein (DAV), Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V, Verband Deutscher Anwälte (VDA) e.V.

KONTAKT

info@herrkochhatrecht.de
Threema ID: NCC2SYEB

Foto: Rossi Photography

KURZANLEITUNG Studio-Link