Xing war das erste Netzwerk, bei dem ich beigetreten bin. Frisch in der Berufswelt war es damals das Tor zu den Kontakten, zu anderen. Facebook gab es damals (glaube ich noch nicht) oder war noch nicht so populär. Für StudiVZ oder „Wer-kennt-wen“ war ich einfach schon zu alt.
Xing hat sich allerdings nicht wesentlich weiterentwickelt. Das einzige was man dort nach meinem Empfinden machen kann, ist das Sammeln von Kontakten. Es fehlt die Interaktion und die Information. Dies ist auf anderen Plattformen anders. LinkedIn ist nicht perfekt. Hier auf LinkedIn kann man aber mit eigenen oder anderen Kontakten in Austausch gehen und auch vieles informatives mitnehmen. Man kann auch vieles teilen, was mir selbst sehr viel Freude bereitet.
Neulich habe ich hier auf LinkedIn einen Beitrag gelesen, bei dem es darum ging, dass jedes Netzwerk sein Zeitfenster für die jeweiligen Nutzer habe. Es sei ganz normal, das Netzwerk zu wechseln und die Plattform zu verlassen.
Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Xing ist etwas, was mir keinen Mehrwert bringt und nur Zeit kostet. Klar, andere Netzwerke wollen auch gepflegt werden und kostet somit auch Zeit. Aber ich denke, dass zum Beispiel auf LinkdIn die Perspektive aktuell besser ist. Ich freue mich darauf, etwas loszulassen. Ich werde nun zum Ende des Monats Januar 2022 Xing verlassen.
Was meinen Sie? Sind Sie noch auf Xing vertreten? Und wenn ja warum?